Das erste Mal bei uns

Wenn Sie zum erstenmal zu uns kommen, beachten Sie bitte folgende nützliche Hinweise:

 

Denken Sie bitte bei jedem Besuch daran, die Versichertenkarte dabei zu haben. Ohne Versicherungsnachweis ist es uns leider nicht möglich, Rezepte oder Überweisungen auszustellen.

 

Zum ersten Termin können Sie auch schon das ausgefüllte Anmedeformular mitbringen, das sie zum Ausdrucken unter Downloads finden. Falls Sie über Untersuchungsergebnisse, Krankenhaus- oder Arztberichte verfügen, ist es sehr hilfreich, wenn Sie diese bei Ihrem ersten Besuch mitbringen. Die Orginale bekommen Sie selbstverständlich wieder zurück.

 

Das gelbe Untersuchungsheft und der Impfausweis enthalten wichtige Informationen. Daher ist es sehr gut, wenn Sie diese beiden Unterlagen immer zur Hand haben.

 

Bei Säuglingen und Kleinkindern bringen Sie bitte immer eine Unterlage/Decke  für die Untersuchungsliege mit.

 

Bei akuten Erkankungen, in der Regel Erkrankungen der letzten zwei Tage, kommen Sie bitte in unsere Akutsprechstunde. Diese findet jeweils Montag bis Freitag von 8.30 bis 10.00 Uhr statt, sowie jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

 

Für alle anderen Vorstellungsgründe, insbesondere Vorsorgen, Impfungen, Hyposensibilisierungen, chronische Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Asthma, Allergien und Neurodermitis, bitten wir Sie einen Termin zu vereinbaren. Dafür können Sie uns telefonisch unter 0421-3509050 Montag bis Freitagvormittag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00-17:00Uhr und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichen. Oder Sie schicken uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch (Termine).

 

Für die Erstvorstellung bei Allergien, Asthma oder Neurodermitis laden Sie sich bitte unseren Allergiefragebogen herunter und bringen ihn ausgefüllt zum Termin mit (Downloads).

 

Bei chronischen Bauchschmerzen, Kopfschmerzen oder Einnässen laden Sie bitte vor der Vorstellung die entsprechenden Protokolle herunter und bringen Sie sie ausgefüllt zum Termin mit (Downloads). Dieses Protokolle sind sehr hilfreich bei der Ursachenfindung. Daher bitten wir Sie die Protokolle sorgfältig zu führen. Falls Sie vorab Fragen dazu haben, bewantworten wir Ihnen diese gerne am Telefon.

 

Für alle Fragen, bei denen Ihr Kind nicht untersucht werden muss, bieten wir Ihnen den Kontakt in unserer Telefonsprechstunde an. Sie erreichen uns Montags, Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 12.30 -13.00 Uhr unter 0421-3509531

 

Noch eine herzliche Bitte: Bitte sagen Sie rechtzeitig ab, wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Andere Patienten, die dringend einen Termin benötigen, werden dafür dankbar sein. Wenn Sie den Termin nicht rechtzeitig schaffen, melden Sie sich bitte ebenfalls bei uns. 

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Praxisteam Dr. Wolfgang Soldan,  Anne Stadler und

Dr. Silke Uenzelmann

 

Kinder- und Jugendarztpraxis Findorff

Dr. Wolfgang Soldan

Anne Stadler
Hemmstr. 212, 28215 Bremen

 

Telefon: +49 421 350 90 50

Fax: +49 421 350 90 51

E-Mail: praxis-soldan@web.de

Oder nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.

Termin-Sprechstunden mit Anmeldung: nach Vereinbarung

Anmeldung telefonisch oder per Email: 0421 - 350 90 50

praxis-soldan@web.de


Akut-Sprechstunde
Mo bis Fr: 8.30 - 10.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 14.00 - 15.00 Uhr
Nur Vorstellung von akuten Erkrankungen!

Jugendsprechstunde:

nach Vereinbarung

Homöopathische Sprechstunde:

nach Vereinbarung

Aktuelle Meldungen von www.kinderaerzte-im-netz.de

  • Kopfschmerzen bei Kindern- Was hilft ?
  • Langfristige Beschwerden nach einer Corona Infektion treten bei Kindern weniger auf
  • Amerikanische Experten: Unfälle mit Batterien immer noch zu häufig

 

Termin
online buchen
Doctolib
Druckversion | Sitemap
© Praxis Dr. W. Soldan, A.Stadler